Bei mir liegt es schon bereit, jetzt muss ich nur noch anfangen zu lesen ☺️ Steht bei euch auch im Vorwort, dass es quasi um eine Übersetzung aus der Zukunft geht?

  • Kornblumenratte@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    5 days ago

    Ah, Ok. Das Bedürfnis kann ich verstehen.

    Wie ich mittlerweile gelernt habe, geht es bei Hopepunk darum, “that hopepunk weaponized compassion, embraced cooperation, and chose radical kindness as a rejection of a world bent on brutality.” – was, wenn man Tiere in die compassion und rejection of brutality mit einbezieht direkt zu einer veganen Haltung führen sollte.

    Solange wir bei einer komplett veganen Ernährung auf Nahrungsmittelergänzungen und damit auf die moderne Pharma- und Lebensmittelindustrie angewiesen sind, wird der Entwurf einer veganen Gesellschaft ohne Konzerne unrealistisch, was die möglichen Settings erheblich einschränkt. Auch materialtechnisch wird es vegan für ein prä- oder postindustrielles Setting ziemlich schwierig, realistisch zu bleiben. Und eine Welt der Konzerne ist eher Cyberpunk und dystopisch.

    Wobei Du definitiv recht hast – Immer nach Hause setzt die Hoffnung in Hopepunk in eine extrem ferne, mythologisch-utopische Zukunft. Geschichten mit einer Botschaft für’s Hier und Jetzt müssten – wie Mina’s Dream (unser erstes Buch – näher an unserer Welt sein.