Union und SPD unterstützen die Forderung des Feuerwehrverbands, Gaffenden an Unfallorten den Führerschein abzunehmen. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland RND.
Wir haben prinzipiell schöne Gesetze gegen alle Arten von Gaffen. Die wenden wir dummerweise nicht an.
Das ist das Kernproblem. Um die Gesetze anzuwenden, bräuchte die Polizei mehr Personal, um überhaupt zeitnah vor Ort sein zu können und sich neben den anderen für sie an der Einsatzstelle anfallenden Aufgaben (z.B. Unfallaufnahme, Verkehrsregelung) überhaupt vernünftig um das Gafferproblem kümmern zu können.
Das kostet Geld. Neue Gesetze machen und Sonntagsreden halten dagegen ist billig.
Dass der DFV sich vor den Karren der populistischen Gesetzesverschärfer spannen lässt, ist zum Fremdschämen.
Das ist das Kernproblem. Um die Gesetze anzuwenden, bräuchte die Polizei mehr Personal, um überhaupt zeitnah vor Ort sein zu können und sich neben den anderen für sie an der Einsatzstelle anfallenden Aufgaben (z.B. Unfallaufnahme, Verkehrsregelung) überhaupt vernünftig um das Gafferproblem kümmern zu können.
Das kostet Geld. Neue Gesetze machen und Sonntagsreden halten dagegen ist billig.
Dass der DFV sich vor den Karren der populistischen Gesetzesverschärfer spannen lässt, ist zum Fremdschämen.
Jo. Es erinnert mich langsam so ein wenig an Wiggum bei den Simpsons “wir haben leider nur so viel Personal um das neuste Gesetz durchzusetzen”.