Findest du das spießig? Ich finde es ein wenig dreist anderen meine Musik aufzuzwingen. Vll. verstehe ich das Mem aber auch nicht!
Finde ich auch. Ich gehe unter anderem nach draußen, um die Natur zu hören. Wenn ich Musik hören will, dann kann ich das auch zu Hause.
Der Ort im Bild sieht auch total nach Natur aus.
Dieser Ort, wie mein Vorgänger bereits erwähnte, ist prädestiniert für jugendliche die ihre Musik hören wollen, Rücksichtnahme bedeutet auch, das ich mir einen anderen Ort zum lesen suchen könnte. Mal davon abgesehen wenn mich die Umgebungsgeräusche vom lesen abhalten, ist das Buch wohl langweilig…
Also versteht mich nicht falsch, ich muss mich jetzt nicht in die Mitte des Parks setzen wo Flunkyball gespielt wird um ein Buch zu lesen. Aber prinzipiell versuche ich meine Musik eben nur für meine Decke hörbar zu machen
Ist es so schwer einfach niemanden mit deiner Musik zu behelligen? Geht nicht um den Geräuschpegel sondern auch einfach darum, dass dein Musikgeschmack auch einfach nicht allgemein gültig ist
Ich wohne in einer Großstadt, da ist irgendwo immer Halligalli. Die Studis müssen sich da auch ein bisschen austoben. Wenn ich in einem Park sitze, in dem mehrere Pärchen auf Decken sitzen, dann finde ich Musik absolut unangemessen. Wenn es jetzt Freitag Abend mit grillen ist, seine Güte lass halt ein bisschen Goa laufen. Man kann rücksichtsvoll miteinander umgehen ohne gleich den Alman zu machen und jedem den Spaß zu verbieten. Kann sein dass das in Krefeld oder Anhalt-Bitterfeld anders ist, aber in der Stadt lebt man nen mal nicht alleine.
Ich wohne in einer Großstadt
Gratulation, ich auch.
Wenn zig verschiedene Gruppen Musik machen und generell Partystimmung ist, ist das was anderes. Meist ist es aber eine Gruppe die den Hint nicht versteht, dass keiner sonst Musik macht und meint, alle anderen unterhalten zu müssen und DAS ist rücksichtslos gerade WEIL man nicht alleine lebt
Unglaublich deutsch die anderen Kommentare hier.
Weil Kopfhörer in Gruppen auch so gut funktionieren.
Aber Möglich. :P
Und als seriöse Antwort: Ja, man kann im öffentlichen Raum auch ohne Kopfhörer und mit Lautsprecher Musik abspielen. Aber es gilt dabei stets Rücksicht auf die Mitmenschen zu nehmen und diese nicht unnötig zu belästigen.
Das Problem an diesem Meme ist vor allem, das OP keinen weiteren Kontext liefert, und eine Person die scheinbar höflich und freundlich um das Ende einer Belästigung bittet, als negativ darstellt.
Vielleicht gehört zur Rücksichtnahme auch, dass man nicht an Orten verducht, in Ruhe ein Buch zu lesen, an denen junge Leute abfeiern.
Die Person im Bild ist Julia Klöckner, btw, das sollte genug Kontext sein. Julia Klöckner ist kein netter Mensch.
Wer die Person ist, ist mir Bewusst. Das genügt aber nicht als Kontext.
Hier gehen wohl einige echt zum Lachen in den Keller. Wer in öffentlichen Räume, gerade an so belebten Plätzen Stille haben will, sollte sich mit Ohrstöpseln oder Kopfhörern versorgen. Ein bisschen Gedudel im Hintergrund, wen juckts?
Das Problem ist eben, dass es sehr oft Leute gibt, die nicht jur ein bisschen leises “Gedudel im Hintergrund” laufen lassen, sondern die Musik halt auf Partylautstärke aufdrehen. Und da helfen auch Ohrstöpsel und Kopfhörer irgendwann nichts.
Klar gibts die. Trotzdem, wen juckts? Guck dir das Bild an, das ist kein Ort, an dem man in Ruhe ein Buch liest, da sind Leute unterwegs, die sich einen aufs Leben abfeiern, und das muss auch draußen möglich sein.
Verstehe es auch nicht. Der Park bei mir um die Ecke liegt direkt hinter der Uni und natürlich wird man da immer von Musik beschallt bei gutem Wetter. Wenn ich es ruhig haben will, geh ich halt woanders hin.
Tja, anscheinend ist diese Gemeinschaft voller Leute, die am liebsten nur leise Feiern im Kinderzimmer erlaubt hätten.
Boah Leute zieht raus aufs Land, wenn’s euch in der Innenstadt zu laut ist. Einfach eingestehen, dass man spießig geworden ist, anstatt denen, die es nicht sind, die letzten Rückzugsräume, vor allem in Szenevierteln, zu nehmen.