• Quittenbrot@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    18 hours ago

    Ich kapiere das ehrlich gesagt nie so richtig. Alles ist im Wandel. Auch der Szenekiez ist ja nicht der Anfang der Entwicklung, sondern selbst schon eine Veränderung eines vorherigen Kiezes.

    Was in meiner Jugend Szenekiez war, war eine halbe Genration vorher einfach nur eine günstige, runtergekommene Ecke mit Potenzial. Darum landen ja junge und kreative Leute überhaupt da. Heute ist alles durchrenoviert, aufgeräumt, reicher und statt wilder Jugendlicher gibt’s überall junge, erfolgreiche Eltern mit ihren Kinderwagen. Und cool ist es da schon lange nicht mehr.

    Aber die Reise geht ja weiter und ein paar Viertel weiter, wo man vorher noch von ‘Problemviertel’ gesprochen hätte, kommen plötzlich immer mehr Studenten und Kreative und erobern sich erneut ihre passende Nische. Usw…

    Ich glaube, diese Prozesse gehören dazu und lassen sich nicht zementieren. Nicht zuletzt, weil wir uns auch selber verändern und mit 45 oder 75 etwas anderes suchen bzw. sind als mit 20.

  • schildfrosch@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    12
    ·
    19 hours ago

    Das Problem ist ja nicht, dass wohlhabende Leute da sind, sondern dass in unserer heutigen Gesellschaft die Miete dadurch für Geringverdiener unbezahlbar wird.

    • plyth@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      17 hours ago

      Es kann immer nur eine Familie in einer Wohnung leben. Wenn ein Reicher kommt muss ein Armer gehen, und die Miete steigt.

  • quatschkopf43@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    25
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Tatsächlich fängt es meistens erst damit an, dass Studierende nach dem Studium in ihrem Kiez wohnen bleiben, jetzt aber deutlich mehr Geld haben und sich die Mieten und Geschäfte langsam daran anpassen.

    Woher ich das weiß? Hab es so im Studium gelernt und danach genau so gemacht.