• BigShammy80@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    arrow-down
    1
    ·
    14 days ago

    Wer nach dem Abgass-Skandal immer noch VW kauft, darf halt auch nichts anderes erwarten… die halten ihre Kunden immer noch für Vollidioten.

    • SapphireSphinx@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      14 days ago

      die halten ihre Kunden immer noch für Vollidioten.

      Warum auch nicht? Wenn die Geld brauchen bedienen sie sich einfach beim Bürger. Unwahrscheinlich, dass diese Geldquelle versiegt. Da kann man dann völlig schwerelos agieren.

      Dazu passt dies hier von vor ziemlich genau einem Jahr:

      […]

      Der größte Empfänger staatlicher Gelder ist der Energiekonzern E.ON, gefolgt vom Autobauer Volkswagen und Energieversorger RWE. Das Ausmaß, in dem profitabel wirtschaftende Konzerne mit öffentlichen Geldern versorgt werden, ist über die vergangenen Jahre drastisch angestiegen. Im Jahr 2023 wurden mehr als fünfmal so viele Subventionen an deutsche Großkonzerne ausgezahlt wie noch im Jahr 2016.

      […]

      Basierend auf den Angaben in den Geschäftsberichten der Unternehmen entfiel über den Zeitraum 2016 bis 2023 bei fünf Konzernen mehr als zehn Prozent ihres kumulierten Vorsteuergewinns auf Subventionen. Im Extremfall bei RWE entsprach basierend auf den Angaben der EU-Transparenzdatenbank die Höhe der erhaltenen Subventionen dem Vorsteuergewinn der vergangenen acht Jahre. Ohne Subventionen hätte RWE keinen kumulierten Gewinn seit dem Jahr 2016 ausweisen können. Dadurch hat RWE genauso wie E.ON über den betrachteten Zeitraum keinen Beitrag zu den öffentlichen Kassen geleistet, da die gezahlten Steuern geringer waren als die erhaltenen Subventionen.

      […]

      Die in dieser Studie präsentierten Daten deuten an, dass der staatliche Eingriff in die Wirtschaft nicht etwaiges Marktversagen beseitigt. Im Gegenteil, staatliche Gelder dienen als Ersatz für private Investitionen. Prinzipal-Agenten Konflikte und Moral-Hazard begünstigen diesen Substitutionseffekt.

      Exemplarisch ist der Effekt von Subventionen bei der deutschen Automobilindustrie sichtbar. Durch technische Innovationen und einen hohen internationalen Wettbewerbsdruck müssen deutsche Automobilbauer umfangreich investieren. Die deutsche Automobilindustrie fordert wiederum den Staat zu Hilfen auf. Dies zeigt, dass sowohl ein Substitutionseffekt vorliegt als auch dass die Verzahnung von Wirtschaft und Staat im Sinne der Public-Choice-Theorie zu Verschwendung von Steuergeldern führt. Die Unternehmen sind auch bereits ohne staatliche Intervention zu Investitionen gezwungen (Immenkötter und Kleinheyer 2024).

      […]

      https://www.flossbachvonstorch-researchinstitute.com/de/studien/detail/dax-konzerne-erhalten-milliarden-an-subventionen

      Konzern in Deutschland zu sein muss super sein. Da wird man richtig ein bisschen neidisch.

      • optional@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        14 days ago

        Konzern in Deutschland zu sein muss super sein. Da wird man richtig ein bisschen neidisch.

        Hättest Du Dich in der Schule mal ein bisschen mehr weniger angestrengt, dann könntest Du jetzt auch ein Konzern sein.