

- Ist alles auf links und rechts einzuordnen nicht möglich. 2. überschätzt du wie links der Laden hier wirklich ist. Wenn es um gewissen Themen geht habe ich hier gelegentlich das Gefühl bei Facebook oder am CDU-Stammtisch zu sein.
Kann da jede Art von Anliegen eingebracht werden? Kann mir vorstellen, dass es da Einschränkungen gibt, die das einschränken?
Nach Lob strebende Chatbots: “Es ist völlig klar, dass du etwas Meth brauchst” https://www.heise.de/news/Studie-Fuer-positives-Feedback-raet-KI-anfaelligen-Menschen-auch-mal-zu-Drogen-10421886.html
Scheint mir Teil dieser Bewegung sein: https://www.fuereinebesserewelt.info/recht-auf-stadt/ https://kommunalwiki.boell.de/index.php/Recht_auf_Stadt
Ist eine gute Machtpolitikerin. In der Politik ist das auch irgendwie eine Fachkompetenz aber nicht die, die ich mir wünsche. Wobei sie vermutlich auch inhaltlich nicht so inkompetent ist wie man meinen könnte aber die Zielsetzung ist halt nicht Politik für alle.
Bei dieser Petition gibt es ein Quorum und wenn das erreicht ist kommt es auf die Tagesordnung. Heißt natürlich nicht, dass es dann auch umgesetzt wird aber es wird wieder drüber geredet, das Thema bekommt Aufmerksamkeit und es baut Druck auf. Die Balkonsolar Petition war z.B. eine richtige Erfolgsgeschichte. Es braucht natürlich mehr als nur die Petition aber sie kann ein Baustein von einem Anstoß sein.
Zum Hass schüren würde schon einer unter den Top 100 reichen.
Kenne das aus meiner Bubble mit Peter Wohlleben, wobei dann in der Umweltpädagogik und Naturschutzbubble auch drüber geredet wird ob es trotz fachlicher Mängel vielleicht nen positiven Impact hat.
Ich finde der Typ sollte einfach nicht so viel Bühne bekommen. Blubbert den ganzen Tag vor sich hin zu allem und jedem. Mal ist was sinnvolles dabei, meist nicht und meist provoziert er noch für mehr Aufmerksamkeit, dann wird halt im Mainstream drüber geredet. Inhaltlich kann ich mit ein paar Punkten im Interview was anfangen, mit vielen nicht und im großen und ganzen ist das für mich sein typisches abgehobenes Geblubber. Und die Thesen, die ich da für sinnvoll erachte haben andere Menschen schon deutlich besser und klarer ausgearbeitet. Ich finde daher in der Regel nicht, dass er zu sinnvollen Diskursen beiträgt, vor allem dann, wenn Kritik für Cancel Culture gehalten wird. Kannst sowas natürlich gerne posten aber Gegenwind gibts dann und von mir nicht unbedingt inhaltlich zum Artikel sondern eher allgemein.
Klingt wie ein neues Video von NileRed/NileBlue.
Ich hab mal eine Person auf RDP angesprochen, die sich in der akademischen Philosophie Bubble gut auskennt und sie meinte lachend, dass den Kerl da absolut niemand ernst nimmt oder mit/über ihn redet. Da kommt niemand auf die Idee, ihm Beachtung zu schenken, weil er keinerlei ernst zu nehmende Expertise zu haben scheint. In der Literaturwissenschaft sieht das wohl ein wenig anders aus aber er tritt halt immer als Philosoph auf, der alles was auf der Welt passiert einordnen kann. Ja, man kann auch das elitäre Gehabe in Academia kritisieren aber fand das doch recht aufschlussreich.
Leider ja. Sehe ihn immer mal wieder verlinkt hier und poste dann gerne diesen Artikel dazu, um etwas Kontext zu geben: https://mspr0.de/fefe-dir-deine-meinung-einfuehrung-in-den-fefismus/
Blogger, der viel polemisches Zeug schreibt und gern als IT-Bild bezeichnet wird. Hier ein Artikel zu seinem Werk: https://mspr0.de/fefe-dir-deine-meinung-einfuehrung-in-den-fefismus/
Hier die Anmerkung, dass er viel problematisches Zeug von sich gibt und vielleicht nicht mehr so zeitgemäß ist (falls er es je war). Hier wurde die Problematik etwas ausgeführt: https://mspr0.de/fefe-dir-deine-meinung-einfuehrung-in-den-fefismus/
Nicht bezogen auf den Post aber fefe ist mittlerweile (oder schon länger) richtig unangenehm und von gestern. Vor allem wenn es um progressive Themen geht.
Dann Hut ab für das Meme. Gut gemacht!