In case you’re interested in (co-)moderating any of the communities that I created, you’re welcome to message me.
I also have the account @Novocirab@jlai.lu. Furthermore, I own the account @daswetter@feddit.org, which I hope to make a small bot out of in the future.
- 85 Posts
- 42 Comments
Novocirab@feddit.orgto Open Source@lemmy.ml•Teufel Introduces An Open Source Bluetooth Speaker14·7 days agoFor an ongoing discusion on Lemmy and a more detailed article see here
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Donald Trump taucht offenbar mehrfach in Epstein-Akten auf4·7 days agoIn der Administration schmiedet man garantiert schon seit geraumer Zeit an möglichen Ablenkungsmanövern. Die MLK-Veröffentlichung war da nur der erste Versuch aus einer ganzen Reihe, der bloß gezeigt hat, dass man etwas Größeres braucht. Vielleicht im Nahen Osten, da hat man ja gerade ohnehin zu tun…
Novocirab@feddit.orgto Deutschland@feddit.org•Pham Phi Son erhält Aufenthaltserlaubnis nach OdysseeDeutsch7·9 days agoDas erinnert mich ein bisschen an diesen skandalösen Fall aus Waiblingen: Ein Mann wurde abgeschoben und so für mehrere Jahre von seiner Familie getrennt. Das war rechtswidrig, wie zwischenzeitlich befunden wurde. Mittlerweile geht es darum, ob er eine Aufenthaltserlaubnis bekommt, damit seine Kinder ihren Vater haben. Diese Erlaubnis will man ihm verwehren, und zwar mit der Begründung – Achtung! – dass er in Folge des erlittenen Unrechts ja jetzt so lange weg war, dass seine Kinder kaum eine Beziehung zu ihm hätten.
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•US-Regierung veröffentlicht FBI-Dokumente zu Martin Luther KingDeutsch9·9 days agoUnd wieder einmal versäumt es die Tagesschau, eine Finte richtig einzuordnen, die offensichtlicher überhaupt nicht sein könnte.
Bernice King, die noch lebende Tochter MLKs, hat es nicht an Deutlichkeit mangeln lassen: “Now, do the Epstein files.”
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Alte Regeln gelten nicht mehr: Die Angst packt nun auch Russlands politische Elite1·10 days agoIn fascist Russia, you don’t close windows, windows close you?
Novocirab@feddit.orgto Free and Open Source Software@beehaw.org•Fast video converter for Linux?12·10 days agoffmpeg is usually the tool of choice.
An example for batch converting of all AVI videos in a folder:
for i in *.avi; do ffmpeg -i "$i" "${i%.*}.mp4"; done
Source & further reading here on StackOverflow. The comments to the answer provide examples of how to explicitly tweak the quality level. Inverting what this specific comment suggests, conversion from H264 to H265 could be done by something like this, assuming all your videos’ names end on
.mkv
:for f in *.mkv; do ffmpeg -i "$f" -map 0 -movflags faststart -c:v libx265 -c:a copy -c:s copy "${f/x264/x265}"; done
I wonder: if one wants to make things run in parallel, would that be as easy as adding
" & "
before the last semicolon here? I suspect this could work as long as there are only a few handful of files, but lead to troubles once there’s more.
Ich probiere (aus gegebenem Anlass) mal gerade aus, ob man hier von Lemmy aus Personen auf Mastodon anpingen kann: @zoe@gruene.social
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Personalisierte Angebote: US-Airline Delta lässt KI immer mehr Preise ermitteln8·12 days agoAlgorithmic wage discrimination is the robot overlord of our nightmares: its job is to relentlessly quest for vulnerabilities and exploit them. Drivers divide themselves into “ants” (drivers who take every job) and “pickers” (drivers who cherry-pick high-paying jobs). The algorithm’s job is ensuring that pickers get the plum assignments, not the ants, in the hopes of converting those pickers to app-dependent ants.
https://pluralistic.net/2023/04/12/algorithmic-wage-discrimination/#fishers-of-men
Der Algorithmus sieht, dass der angedachte Flug wohl wegen der Beerdigung eines Verwandten ist? Dann wird man wohl kaum zeitlich flexibel sein. Man rechne mit einem Aufpreis.
Der Algorithmus sieht, dass man Kinder hat? Dann wird man in der Wahl von Urlaubszeit, Urlaubsort und Modalitäten des Fluges wohl eingeschränkt sein. Man rechne mit einem Aufpreis.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es den Fluggesellschaften noch um wesentlich mehr geht: um etwas Systemisches. Bislang gibt es schließlich noch Preisvergleichsportale, und, für Boomer, Reisebüros. Nachfragekoordinierung, die den Fluganbietern selbstverständlich ein Dorn im Auge ist. Jetzt ist mit LLMs eine potente neue Technologie am Start: da dürften ganze Abteilungen darauf angesetzt sein, zu gucken, ob man damit nicht z.B. nach etablierter Manier die Preisvergleichsportale und Reisebüros zunächst überspielen kann (durch konsequent günstigere Preise) um dann, wenn sie alle schließen mussten, seine Preise anzuziehen. Aber selbst das ist vielleicht noch zu redlich gedacht: gut möglich, dass der Einsatz von KI nicht eigentlich wegen besonderer neuer technischer Fähigkeiten geschieht, sondern weil man hofft, dadurch bisherige Gesetze zu umgehen bzw. für sich auszunutzen: Kartellbildung verschleiern; von dem geplanten föderalen KI-Regulierungs-Verbot profitieren; Preisvergleichsportale verklagen (mittels Intellectual-Property-Recht?); und vielleicht noch anderes mehr. Bisher ging das in etwa so:
https://archive.ph/sU6Nm#selection-466.0-474.0
https://www.cnbc.com/2014/12/30/airline-sues-man-for-founding-a-cheap-flights-website.html
Übrigens: “Felony Contempt of Business Model” ist in den USA ein echter Straftatbestand .
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Boomer-Soli - Reiche Rentner unterstützen ärmere19·15 days agoDer Chef der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan Nacke, warnte in den Zeitungen der Funke Mediengruppe: Der DIW-Vorschlag schaffe neue Ungerechtigkeiten, “wenn Einnahmen der Rentnerhaushalte, aber keine Vermögen berücksichtigt werden”.
So nah und doch so fern. Kannste dir nicht ausdenken.
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Das Ende des Kalten Krieges war ein Triumph gebrochener Versprechen8·17 days agoIch denke, es ist tatsächlich sehr relevant für Alle, die sich auf feddit.org versammeln, weil es um die Kritik an einem zentralen wirtschaftlich-politischen Narrativ geht, das bis heute überall die Politik prägt.
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Bundesverfassungsgericht: Union will Wahl einer Richterkandidatin verschieben6·20 days agoDer Tagesschau-Beitrag dazu ist ganz gut: “Das ist kein Fall Guttenberg”
Der SZ-Artikel über die geplatzte Wahl lässt mich nachdenken. Jens Spahn war sehr daran gelegen, dass seine Fraktion für die Wahl stimmt. Womöglich etwa auch wegen seiner persönlichen Lage? Denn jetzt, wo die Union das nicht geschlossen gemacht hat, ist das ja eine gewisse Infragestellung der Koalitionstreue gegenüber der SPD – was ab einem gewissen Punkt die Genossen zu einer Retourkutsche veranlassen könnte. Da gibt es ja so ein schwelendes Thema.
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Zweifel an Darstellung der Polizei nach Pro-Palästina-Demo in BerlinDeutsch16·20 days agoZweifel, ja, lieber NDR? Ein Video, das sich mit der Darstellung der Polizei “nicht deckt”? Der Spiegel bekommt es doch auch hin: “Videoauswertung widerspricht der Darstellung der Polizei”
Aber schaut euch das Video selbst an (8 Minuten).
Immerhin lässt der NDR nicht unter den Tisch fallen, dass von dem Polizisten selbst reichlich Gewalt zu sehen ist, nicht bloß in diesem Video. Aber dass es gerade die rechte Hand ist, mit der er hier bis kurz vor Schluss “mehrfach und wuchtig auf verschiedene Demonstrierende” einschlägt, übergeht der NDR auch schon wieder. Dies war die Hand, die er sich gebrochen hat.
Auch an die in der Folge von verschiedenen Seiten erhobenen Rufe nach Grundrechtseinschränkungen erinnert der NDR lieber nicht. Zum Beispiel:
Der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Burkard Dregger, kündigte – auch angesichts der aktuellen Ausschreitungen – eine umfassende Verschärfung des Berliner Versammlungsrechts an. „Wir werden dem Missbrauch des Demonstrationsrechts Einhalt gebieten“, sagte Dregger dem Tagesspiegel. Er forderte, das Versammlungsrecht so restriktiv auszugestalten, wie es das Grundgesetz zulässt.
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) forderte am Freitag eine „grundsätzliche versammlungsrechtliche Neubewertung bei sogenannten pro-palästinensischen Demonstrationen“. Die Demonstration hätte untersagt werden sollen, hieß es in einer Mitteilung der Organisation.
Habe da selber noch kaum Ahnung von, aber die Worte meines sachkundigen Kumpels klangen für mich so, dass seine Methode auch bei Handys von nicht-technikaffinen Leuten gute Chancen hat zu funktionieren.
(Ich glaube, deren Funktionsprinzip soll sein, dass das Touch-Display der Tastatur sich dem Smartphone als zweites (dupliziertes?) Display anbietet. Auch das spricht dafür, dass es hier wohl nicht darum geht, besondere USB-Debug-Funktionen zu nutzen, sondern halt nur mit dem Handy so zu interagieren wie man es mit dessen eigenen Display tun kann.)
Kumpel von mir hat mal erwähnt, dass er dank seiner PC-Tastatur mit eingebautem Touch-Display (ich glaube das Modell war eine Kwumsy K3) auch in Härtefällen oft noch an die Daten gelangen kann, iirc v.a. wenn das Handy-/Tabletdisplay kaputt ist, aber der USB-Anschluss noch geht.
Like I said: it can be gamed to some degree, but what system can’t?
Novocirab@feddit.orgOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Die gestern vom DWD ausgegebene Textform-Wettervorhersage ist ganz hübsch geschrieben1·22 days agoKönnte man eigentlich mal einen Bot draus bauen, der hier in einer eigenen Community die neuesten Kreationen des Autors hochlädt. Hier schon mal ein kleines curl-und-awk-Skript, das guckt, ob gerade Texte von ihm online sind und diese dann ausgibt.
curl https://opendata.dwd.de/weather/text_forecasts/txt/ 2>/dev/null | grep DWAV | grep -v LATEST | cut -d '"' -f 2 | xargs -I @ curl --silent -i 'https://opendata.dwd.de/weather/text_forecasts/txt/@' | awk -v RS="HTTP.{150,600}bytes" -v ORS="\n_dateiende_\n" '/Jens[[:space:]]+Hoffmann/ {print}'
(Aktuell findet das Skript nichts. Das ist richtig so, weil nichts von J. H. online ist. Man kann die Funktionstüchtigkeit des Skripts überprüfen, indem man “Hoffmann” gegen “Winninghoff” austauscht, das ergibt den Namen eines Kollegen.)
Besides finding better ways to positively recognize bots, we also need to invent ways that make it quicker to realize “false alarm, this user is actually legit”.
For example, users should have an option to pin posts and comments to their profile, and I suggest to provide at least two different ‘tabs’ for this in the public profile: One tab just for the usual “posts and comments you would like the world to see”, but another tab for “some recent, complex interactions between you and other (established) users that in your eyes prove quite well you’re not a bot”. The purpose is simply to save others, worried that you could be a bot, some time of going through your posts in search of signs for humanity. Yes, this can be gamed to some degree (what can’t?). However, at a technical level, the feature is little more than a copy of the “pin” feature that would be very nice to have anyways, so we can get an appreciable improvement in our ability to tell users from bots for very little programming effort.
Durchaus möglich, Nestle macht nicht in Alkohol.