

Kunsturhebergesetz sagt auf jeden Fall Folgendes: https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__23.html
Edit: Oder deckt die DSGVO den anderen Bereich ab?
Kunsturhebergesetz sagt auf jeden Fall Folgendes: https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__23.html
Edit: Oder deckt die DSGVO den anderen Bereich ab?
Konsequent. Hier in DE sollte man vielleicht auch mal Causa “Urheberrechte von Personen auf Fotos als Beiwerk” überdenken. Aktuell kann jeder zufällig und teilweise legal fotografiert werden und im Internet landen, während nebenbei komplett unregulierte Personen-Suchmaschinen wie Pimeyes existieren.
Wird dann verwendet für Raubkopierer, Online-Betrüger und Beleidigungen. Weniger für das wofür es i.d.R. beworben wird.
Ich frage mich wann es mal gut ist. Wir haben bereits jetzt überall Kameras und Fingerabdrücke auf den Persos. Massenüberwachung ist scheinbar ein immer hungriges Ungetüm, dass schlicht keine Grenzen kennt.
Es ist gut, Staat. Ich fühle mich bereits sehr sicher. Lass gut sein.
Auch wenn ich Dänemark und Schweden als Länder eigentlich mag – sind sie trotzdem mit einer der größten Überwachungsfetischisten in der EU.
Möge Polen bitte weiterhin stark bleiben und Deutschlands Position ebenfalls. Es muss klar sein, dass man sich durch Backdoors in der Verschlüsselung ins eigene Knie schießt. Wird man hoffentlich nicht erst dann merken, wenn’s zu spät ist.
Ausführliche Antwort, danke!
Finde es gerade interessant wie sehr KI auch in diesem Bereich unser Verhalten zukünftig beeinflussen wird.
PimEyes ist für Stalker z.B. ein wahres Gottesgeschenk und jeder wird bald sensibilisiert sein, was es bedeutet Bilder mit Gesichtern ins Netz zu stellen. Hatte bis vor Kurzem einfach keine realen Konsequenzen, daher haben alle es einfach stillschweigend akzeptiert.