Die hessische Polizei geht systematisch alle Personen in ihren Datenbanken durch, bei denen sie einen Hinweis auf eine „Psychische und Verhaltensstörung“ gespeichert hat. Damit will sie Risiken für Gewalttaten erkennen und etwa Gefährderansprachen oder Überwachung planen. Um Betroffene zu unterstützen, bräuchte es andere Maßnahmen.
Weiche Ziele verbessern ja auch die Statistik. /s
Krasser finde ich: “Laut Robert-Koch-Institut erhielten im Jahr 2023 40,4 Prozent der Erwachsenen in Deutschland eine Diagnose für eine psychische Störung.”
Ist irgendwie grad Sonnensturm oder so?
Ist Kapitalimus im Endstadium
Wer sich im öffentlichen Strassenverkehr bewegt und zählt, kommt bestimmt auf mehr als 40,4% /j
Das kann man von zwei Seiten betrachten. Wahrscheinlich ist die Zahl der Erwachsenen mit psychischen Störungen nicht so stark gestiegen. Der Anteil der versteckten und nie erfassten Fälle ist nur geringer. Es ist jedoch gesellschaftsfähiger sich Hilfe zu holen.