[…]
Besonders scharf kritisiert Höckmann die Aussagen von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, der von sechsstelligen Zahlen bei den sogenannten Totalverweigerern spricht. „Das ist alles gelogen“, betont die Sozialexpertin im MDR-Interview. Tatsächlich gebe es nur 16.000 echte Totalverweigerer unter den 5,5 Millionen Bürgergeld-Empfängern. Laut Höckmann sind derzeit nur 1,7 Millionen der Bürgergeld-Empfänger überhaupt dem Arbeitsmarkt verfügbar.
Weitere 1,8 Millionen sind Kinder, und 2,1 Millionen können nicht sofort in Arbeit vermittelt werden, da sie Angehörige pflegen, in Weiterbildung sind oder gesundheitliche Probleme haben. Aus ihrer 25-jährigen Erfahrung in der Sozialberatung weiß Höckmann: „Bei den Totalverweigerern gibt es viele Leute, die sind psychisch überfordert und machen Briefe nicht auf, weil sie Angst vor dem Amt haben.“ Diese Menschen zu bestrafen, hält sie für „Schwachsinn“. Die wirklich cleveren Verweigerer „kriegt man sowieso nicht“, da sie immer neue Schlupflöcher finden.
[…]
Ich frage mich sowieso schon seit langem, aus welchem Grund die Hetze der CxU gegen Bedürftige nicht unter § 130 StGB fällt. Da muss man eigentlich nicht mal groß interpretieren.
Du verstehst das nicht. Die CxU ist dein Freund. Und jetzt geh weiter Steuern produzieren, du fauler Sozialschmarotzer.
Dein Freund [und Helfer]
Warte, das habe ich schon mal irgendwo gehört…
…kein Kläger, kein Richter?
Wenn man Sozialhilfe empfängst, kann man sich doch keinen Anwalt leisten.
Warum arbeiten denn die 1,8 Millionen Kinder nicht? Verdammte Avocadotoast-Generation!!
Avocadotoast-Generation? Sind das Ostkinder die nach der Wende geboren wurden und Zugang zu Gütern jenseits der Sowjetunion hatten wie Bananen und Avocados? Sind die etwa das Exotischste das die Ostdeutschen sich vorstellen konnten? Bist du Ossi?
Nein, das spielt hierauf an
Wieder so ein Mai Mai aus den Staaten. Wir sind echt nur deren digitale Kolonie.
Das deutsche Äquivalent ist die Hafermilch-Gesellschaft oder Guavendicksaft-Truppe.
Ok, Genosse
Angst vor dem Amt habe ich auch oft gehabt. Mir kam es so vor, als wären Briefe bevorzugt so verschickt worden, dass sie freitags im Briefkasten liegen. Dann hat man das Wochenende über Angst und kann auch nichts machen.
Oh ja das Gefühl hab ich auch als meine Briefe vom AA gekommen sind waren die glaub ich immer zu einem Zeitpunkt wo sie am selben und vermutlich nächsten Tag nicht erreichbar sind.
Da hat das Amt keine Kontrolle drüber, darfst du deren Postdienstleister für danken. ;)
Meine Erfahrung war da aber auch lustig - die Vorschläge von denen waren effektiv genau zwei. Beim ersten Vorschlag reagierte der prospektive Arbeitgeber nicht auf Bewerbungen. Der zweite Vorschlag war der gleiche Job, gleicher Arbeitgeber, aber die haben irgendwie die alte Anzeige gelöscht und eine neue (identische) eingestellt.
Ich bin zum Glück sehr “employable” und daher war’s für mich OK dass die so spektakulär nutzlos sind.