Nötig sei die Verhandlung eines “neuen Generationenvertrags” für Deutschland, sagte der Ökonom. Fratzscher vertritt die Ansicht, dass junge Leute derzeit mancher ihrer Rechte beraubt würden. Der Generation der Älteren wirft er “zu viel Ignoranz, Selbstbezogenheit und Naivität” vor.

Das klingt mal nach etwas frischem Wind in der Debatte. - Nicht dass ich denke, dass das irgendeine Aussicht auf Erfolg hätte, wenn 59,05% der Wahlberechtigten in Deutschland schon Ü50 sind.

  • Eskalator@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    24
    arrow-down
    1
    ·
    8 days ago

    Ja genau, und wenn man reiche mehr besteuert, werden die nichts mehr spenden …

    Sorry ich halte das für Unsinn. Außerdem sagt keiner dass Ehrenamtlichkeit nicht angerechnet werden soll

    • D_a_X@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      arrow-down
      10
      ·
      8 days ago

      Sorry ich halte das für Unsinn.
      Außerdem sagt keiner dass Ehrenamtlichkeit nicht angerechnet werden soll

      Das wird Missbrauch geben. Nicht unerheblich. Da werden Vereine von Rentnern gegründet, die nix anderes machen, als Ehrenamtlichkeit zu bezeugen.

      Das wär so ein typisch deutscher move.

      • squaresinger@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        11
        ·
        7 days ago

        Jup, weil man was gegen Missbrauch machen müsste, einfach mal von vorhinein aufgeben. Das ist mal ein typisch deutscher Move.

        So auf dem Niveau von “Tempolimit auf der Autobahn geht gar nicht, dafür haben wir nicht genug Schilder”.