• bleistift2@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      35
      ·
      4 days ago

      Ich finde im Zug zu schlafen auch nicht so angenehm. Du wachst irgendwo auf, hast keine Ahnung, wo du bist, wie viel Verspätung der Zug hat, ob er überhaupt noch da hin fährt, wo er hinfahren soll, ob die Wagenreihung noch dieselbe ist und ob die Katze in der Gepäckablage nun tot ist oder nicht.

          • pulsey@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            2 days ago

            aber solange du nicht hinschaust, weißt es ja nicht, also kann sie beides sein? Ich habe keine Ahnung von Quantys

                • Petersson@feddit.org
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  8 hours ago

                  Analog müsste man sich ― so Schrödinger ― dann auch von einer Katze vorstellen können, dass sie in kohärenter Superposition gleichzeitig im Zustand lebendig und im Zustand tot ist. Um zu illustrieren, wie sie in diesen Zustand kommen kann, lässt Schrödinger in einem „burlesk ausgeschmückten“ Gedankenexperiment die kohärente Superposition von einem radioaktiven Atom auf eine Katze übergehen.[Anm. 1] Die Katze ist in einer Stahlkammer eingesperrt, zusammen mit einer „Höllenmaschine“ bestehend aus dem radioaktiven Atom, einem Geigerzähler, einem Hämmerchen und einem Fläschchen voll Giftgas. Das Giftgas tötet die Katze, sobald die Strahlung des Atoms über den Geigerzähler einen Schlag mit dem Hämmerchen auslöst, der das Fläschchen zertrümmert. Zu Beginn lebt die Katze, aber im Laufe einer Halbwertzeit gerät das Atom in den genannten kohärenten Superpositionzustand aus den Zuständen „zerfallen“ und „nicht zerfallen“. Entsprechend müsse die Katze dann in einen genauso „verwaschenen“ Zustand geraten, in dem sie je zur Hälfte sowohl „tot“ als auch gleichzeitig „lebendig“ ist. In diesem Superpositionszustand müsste die Katze bleiben, bis er durch eine wirkliche Beobachtung beendet wird. Diese würde keinen Überlagerungszustand feststellen, sondern entweder das Ergebnis „tot“ oder „lebendig“, nach einer Halbwertzeit also mit je 50 % Wahrscheinlichkeit.

                  https://de.wikipedia.org/wiki/Schrödingers_Katze

  • bleistift2@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    28
    ·
    edit-2
    4 days ago

    – Schläfst du gerade ein?
    – Ja, halt die Klappe.
    – He, du fällst!!!
    – –…–